Kinder und Essen sind ein Thema für sich. Ich weiß, dass viele Eltern damit kämpfen, dass der Nachwuchs überhaupt etwas isst und dann bitte nicht nur Süßigkeiten. Jeder hat da so seine Marotten und auch meine Kinder sind kulinarisch echte Experten.

Wenn man ihnen die Wahl lassen würde, würden sie jeden Tag wohl nach Pommes und Checken Nagels – auch bekannt als Nuggets – schreien. Doch natürlich gibt man sich sehr viel Mühe, um ihnen auch andere Köstlichkeiten schmackhaft zu machen. Am besten bindet man sie dazu ein – wie ich aus schlauen Büchern gelernt habe. Gesagt, getan – es wurde gemeinsam Pizza gemacht. Alles lief wunderbar, sie waren so motiviert und belegten sich ihre Pizza-Rohlinge nach Lust und Laune. Meine Hoffnung stieg, dass diesmal keine Reklamation kommen würde. Doch weit gefehlt. Die Pizza kam auf den Tisch und nach einem kritischen Blick wurde enttäuscht festgestellt: „Iiiihhh, der Käse ist flüssig – das mag ich nicht!“ Ein voller Erfolg. Und was liegt nahe an Pizza, ist aber ohne Käse? Richtig die Feuerschnitte! Wer jetzt keine Feuerschnitte kennt, ist kein echter Gourmet. Es gibt sie beispielsweise nach Elsässer Art und in vielen anderen Variationen. Manch einer kennt es vielleicht auch als Flammkuchen, aber bei meinen Kindern ist nur Feuerschnitte hängengeblieben, was bei der Bestellung bei manchem Kellner zur Verwunderung führen kann…
Ein großer Vorteil, was bei meinen Kindern auch immer geht: Rohkost und Gemüse und das in möglichst purer Form. Seit neustem ist der weiße Freund vom Brokkoli ganz hoch im Kurs: Blumenkohl. Im Sommer zur Beerenzeit auch diese, doch das war nicht immer so einfach. Meine kleine Tochter hatte sich in den Kopf gesetzt, dass sie Kompott essen wollte. Ich dachte natürlich an Erdbeer-Kompott und bereitete diesen zu. Fand ich persönlich naheliegend, aber der im Kindergarten war wohl anders. „Der ist weiß und mit Tomate,“ protestierte sie. Ich gab auf.
Seit ein paar Wochen gehen beide nicht mehr gemeinsam in den Kindergarten, da mein großer jetzt ein Schulkind ist. Essen ist nach dem Tag ein großes Thema für beide – nahezu ein Wettkampf. Sie haben noch nicht gemerkt, dass sie beide den selben Caterer haben, was zu großartigen Diskussionen führt. „Bei uns gab es heute Wurscht mit Soße,“ sagt meine Tochter begeistert, doch mein Sohn kann kontern: „Bei uns gab es Currywurscht!“ Die Kleine macht große Augen: „Aber bei uns gab es dazu Kartoffeln!“ Mein Großer freut sich: „Bei uns auch.“ Beide erinnern mich etwas an Beavis and Butthead aus den 90ern. Am nächsten Tag rannte meine Tochter zur Nachmittagsbetreuung: „Bei uns gab es heute Pfannkuchen!“ „Cool – bei uns auch!“ Gleich hatten Beavis und Butthead 2.0 große Freude und brachen sich einen ab. „Welch ein Zufall!“, dachte ich bloß.
Doch die kulinarischen Köstlichkeiten im Kindergarten kommen nicht immer so gut an. Mein persönliches Highlight war, als mir mein Sohn von den Spätzlen mit Käseschleim und schwarzem Speck erzählte. Das schien richtig lecker gewesen zu sein. Dafür war aber die Erbsensauce – nicht Suppe – richtig gut, denn die war ganz lecker und ohne Schleim!